Kombination Sportbootführerschein Binnen & See
Für alle, die sowohl auf den Binnengewässern (Flüssen, Seen und Kanälen) als auch auf dem Meer in einem Abstand bis zu 3 Seemeilen unterwegs sein wollen, empfehlen wir unseren Kombinationskurs Sportbootführerschein Binnen und See, da der Bewerber sich in dieser Kombination über Prüfungserleichterungen freuen kann. Amtlich vorgeschrieben sind beide Befähigungszeugnisse, sobald das Sportboot mit mehr als 15 PS (bzw. mehr als 5 PS auf dem Rhein) ausgestattet ist. Die maximale Bootslänge ist im Binnenbereich auf 20m (bzw. auf dem Rhein bis 15m) begrenzt.
Wir sind für Sie da: Dinslaken (0 20 64) 4 65 18 - 51 Oberhausen: (02 08) 88 48 35 - 13 Gelsenkirchen: (02 09) 70 29 29 - 57 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Zur Kursanmeldung
Voraussetzungen
Um an einer Prüfung zum "See- bzw. Binnenschein" teilnehmen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen bzw. folgende Unterlagen einreichen:
- Mindestalter 16 Jahre zum Zeitpunkt der Prüfung
- Antrag auf Zulassung zur Prüfung
- Ärztliches Attest über Seh- und Hörvermögen auf besonderem Vordruck, nicht älter als ein Jahr
- Eine Kopie des KFZ-Führerscheins (alternativ: polizeiliches Führungszeugnis, Belegart O)
- Ein Passbild (kein biometrisches, jedoch Halbprofil ohne Kopfbedeckung, neutraler Hintergrund, nicht älter als sechs Monate)
Neues Layout Sportbootführerscheine
Die Sportbootführerscheine Binnen bzw. See im praktischen und wasserfesten Scheckkartenformat, die seit dem 01. Januar 2018 ausgegeben werden.
Wir sind für Sie da: Dinslaken (0 20 64) 4 65 18 - 51 Oberhausen: (02 08) 88 48 35 - 13 Gelsenkirchen: (02 09) 70 29 29 - 57 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Zur Kursanmeldung
Prüfung See
Die Prüfungen zum Sportbootführerschein Binnen und zum Sportbootführerschein See kann am gleichen Tag stattfinden. Zunächst bestreiten Sie die Prüfung zum SBF See in Theorie und Praxis. In der Theorieprüfung muss ein Fragebogen mit 30 Fragen im SingleChoice-Verfahren beantwortet- und eine Seekartenaufgabe gelöst werden. Für den Fragebogen nebst Seekartenaufgabe stehen dem Bewerber 60 Minuten Zeit zur Verfügung.
In der praktischen Prüfung muss der Teilnehmer die sichere Schiffsführung durch Manöver nachweisen, die wir natürlich in unseren Fahrstunden intensivst vermitteln. Hierzu gehören:
- An- und Ablegen
- Kursgerechtes Aufstoppen
- Wenden auf engem Raum
- Kurs halten nach Schifffahrtszeichen und Kompass
- Mensch-über-Bord - Manöver
- Peilung / Kreuzpeilung
- seemännische Knoten
- Schallsignal
- Anlegen einer Rettungsweste / eines Rettungsgurtes
In unserem Kalender finden Sie die nächsten Prüfungstermine.
Impressum | Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen | Allgemeine Kursbedingungen | Allgemeine Törnbedingungen