Voraussetzungen
Um an einer Prüfung zum "Seeschein" teilnehmen zu können, müssen Sie folgende Voraussetzungen erfüllen bzw. folgende Unterlagen einreichen:
- Mindestalter 16 Jahre zum Zeitpunkt der Prüfung
- Antrag auf Zulassung zur Prüfung
- Ärztliches Attest über Seh- und Hörvermögen auf besonderem Vordruck, nicht älter als ein Jahr
- Eine Kopie des KFZ-Führerscheins (alternativ: polizeiliches Führungszeugnis, Belegart O)
- Ein Passbild (kein biometrisches, jedoch Halbprofil ohne Kopfbedeckung, neutraler Hintergrund, nicht älter als sechs Monate)
Neues Layout Sportbootführerscheine
Die Sportbootführerscheine Binnen bzw. See im praktischen und wasserfesten Scheckkartenformat, die seit dem 01. Januar 2018 ausgegeben werden.

Theoriekurs
Themen unseres Kurses sind u. a. das Schifffahrtsrecht (rechtliche Hintergründe), Betonnung, Ausweichregeln, Ankern und Festmachen, seemännische Knoten, Wetterkunde, Sicherheitsmittel, Technik und die Navigation. Um Sie fundiert ausbilden zu können, empfehlen wir den klassischen Kurs. Alternativ bieten wir Ihnen auch einen Intensivkurs an.
Sportbootführerschein See oder Sportbootführerschein See in Kombination mit dem Sportbootführerschein Binnen:
>> Abendkurs:
9 Treffen á 2 Stunden Dauer. Einstieg wöchentlich möglich
Oberhausen: |
Mittwochs oder Freitags |
18 - 20 Uhr |
Gelsenkirchen: |
Dienstags oder Donnerstags |
18 - 20 Uhr |
>> Intensivkurs:
Bestehend aus 3 Samstagen für die Kombination Sportbootführerschein Binnen & See, jeweils von 10 - 16 Uhr. Die nächsten Termine finden Sie hier. Mindestteilnehmerzahl für einen Intensivkurs sind 4 Personen.
Sind Ihre bei uns gebuchten Kursstunden verbraucht und Sie möchten weiterhin oder noch einmal am Kurs oder an einzelnen Themen teilnehmen?
Sie bereiten sich selbst auf die Prüfung vor oder Sie haben einen Online-Kurs belegt und benötigen Unterstützung? Dann ist unser Individualunterricht genau das richtige für Sie!
Wir sind für Sie da: Dinslaken (0 20 64) 4 65 18 - 51 Oberhausen: (02 08) 88 48 35 - 13 Gelsenkirchen: (02 09) 70 29 29 - 57 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Zur Kursanmeldung
Praxisausbildung
Uns ist wichtig, dass Sie nicht nur für eine Prüfung lernen, sondern für Ihr Leben auf und unter Deck. Aus diesem Grund findet die praktische Ausbildung auf dem Motorboot nicht in Gruppen, sondern als Einzelunterricht statt. Eine Fahrstunde dauert bei uns 60 Minuten. Termine stimmen wir individuell mit Ihnen ab.
"Wie viele Fahrstunden brauche ich?" ist eine häufig gestellte Frage. Pflichtstunden gibt es keine, wir empfehlen jedoch zwei Fahrstunden um Ihnen alle Manöver und das Handling in Ruhe und stressfrei vermitteln zu können sowie eine dritte Stunde als "Generalprobe" um um das Erlernte zu festigen.
Wir bieten auch eine praktische Prüfungssimulation an, in welcher Sie alle Aufgaben und Manöver durchlaufen, wie es auch in der Prüfung der Fall sein kann. Lernen Sie die Durchführung der Prüfung vorher durch unsere Simulation kennen und reduzieren Sie "Prüfungsnervosität". Selbstverständlich erhalten Sie nach der Simulation ein ordentliches Feedback, ob Sie die praktische Prüfung bestanden hätten. Die Simulation dauert pro Person ca. 20 Minuten und kostet 29 € pro Person.
In der Regel finden die Prüfungssimulationen Freitags, eine Woche vor Prüfungstermin statt.
Die Praxisausbildung Motorboot findet auf unserer neuen Merry Fisher "Moana" (ca. 6m lang), ab Marina Oberhausen bzw. der Marina Gelsenkirchen auf dem Rhein-Herne-Kanal statt. Hier findet auch die Prüfung statt. Selbstverständlich steht Ihnen das Ausbildungsboot auch für Ihre praktische Prüfung zur Verfügung.
Während der Ausbildung auf dem Kanal begegnen Sie Binnenschiffen, Sportbooten, Ruderern und Kanuten, was aus unserer Sicht einen tollen Lerneffekt bietet, denn so lernen Sie direkt auch die Passage von großen und auch kleinen Fahrzeugen kennen.
Die praktische Ausbildung zum Sportbootführerschein Binnen Motor findet ganzjährig statt. Einzige Ausnahme: Ein zugefrorener Rhein-Herne-Kanal. Unser Schulboot "Moana" verfügt über eine geschlossene Kabine und ist im Sommer gut gelüftet und im Winter ordentlich beheizt. Was das Wetter auch bringen mag - wir lassen Sie nicht im Regen stehen!
Prüfung

Die Prüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
In der Theorie müssen Fragen im SingleChoice - Verfahren beantwortet und eine Seekartenaufgabe (Navigation) gelöst werden. Zu den SingleChoice - Fragen gibt es jeweils vier Antwortmöglichkeiten, von denen immer nur eine korrekt ist. Ein Fragebogen umfasst 30 Fragen und neun in der Seekartenaufgabe. Für den kompletten Bogen stehen dem Prüfungsteilnehmer 60 Minuten Zeit zur Verfügung.
Inhaber eines Sportbootführerschein Binnen (Motor) müssen die Basisfragen nicht beantworten. Der Theoriebogen umfasst somit sieben Fragen weniger. Die Bearbeitungszeit reduziert sich in diesem Fall auf 50 Minuten.
In der praktischen Prüfung muss der Teilnehmer die sichere Schiffsführung durch Manöver nachweisen, die wir natürlich in unseren Fahrstunden intensivst vermitteln. Hierzu gehören:
- An- und Ablegen
- Kursgerechtes Aufstoppen
- Wenden auf engem Raum
- Kurs halten nach Schifffahrtszeichen und Kompass
- Mensch-über-Bord - Manöver
- Peilung / Kreuzpeilung
- seemännische Knoten
- Schallsignal
- Anlegen einer Rettungsweste / eines Rettungsgurtes
Interessenten für den Sportbootführerschein See sollten unser Kombinationsangebot mit dem Sportbootführerschein Binnen in Anspruch nehmen. Inhabern des Sportbootführerschein See wird bei der Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen die komplette Praxisprüfung erlassen. Es muss lediglich ein Theoriebogen mit 23 Fragen beantwortet werden. Nähere Informationen zur Kombination finden Sie hier. Die nächsten Prüfungstermine können Sie in unserem Kalender einsehen.
Preise
Theoriekurs Sportbootführerschein See: 220,- €
Prüfungsgebühren: 111,- €
Fahrstunde Motorboot (2x 60 Minuten): 2x 70 €
Lehrmaterial: 55,- €
Gesamt: 526,- €
Unsere Gesamtpreisliste können Sie hier downloaden.
Wie verteilen sich die Kosten?
Nach Ihrer Anmeldung zum Kurs erhalten Sie von die Rechnung über den gebuchten Kurs. Lehrmaterial berechnen wir erst, wenn Sie dieses ausgehändigt bekommen. Die Fahrstunden berechnen wir Ihnen erst nach der Buchung durch Sie. Die Prüfungsgebühren müssen dem Prüfungsausschuss spätestens 14 Tage vor Prüfungstermin vorliegen. Insofern teilen sich die Gesamtkosten auf und kommen nicht in kompletter Höhe sofort auf sie zu.
externe Teilnehmer
Sie nehmen an einem Online-Kurs teil oder lernen für den Sportbootführerschein See im Selbststudium?
Sie suchen einen kompetenten Partner für Ihre Praxisausbildung Motor sowie einen Prüfungsort? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben - wie auch unsere eigenen Schüler - die Möglichkeit, die praktische Ausbildung unter Motor bei uns zu absolvieren und auch die Prüfung abzulegen. Fahrstundentermine stimmen wir individuell mit Ihnen ab. Die Kosten für die Fahrstunden sind die gleichen wie bei unseren eigenen Schülern. Externe Teilnehmer zahlen jedoch 20 € inkl. MwSt. für die Prüfungsfahrt.
Sie benötigen "Nachhilfe" in einzelnen Themenbereichen wie zum Beispiel der Navigation, Lichterführung, Schifffahrtsrecht, Navitation o. ä.? Auch dann stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Bei uns haben Sie die Möglichkeit an unseren Gruppenunterrichten zu einzelnen Themenbereichen teilzunehmen, oder aber auch Einzelunterricht in Anspruch zu nehmen. Bitte sprechen Sie uns an - wir beraten Sie gern.